AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Allgemeines
(1) Der Besteller erkennt diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den vorliegenden Vertrag als für ihn verbindlich an. Jede davon abweichende Vereinbarung bedarf unserer ausdrücklichen Bestätigung.
(2) Der Besteller stimmt zu für vertragliche Zwecke elektronische Kommunikation z.B. in Form von E-Mails von uns zu erhalten und der Besteller stimmt auch zu, dass durch die elektronische Kommunikation die Form für alle Zustimmungen und Mitteilungen gewahrt ist, es sei denn zwingend anzuwendende gesetzliche Vorschriften schreiben eine andere Form vor.
(3) Weiterhin verzichtet der Besteller auf die Geltendmachung eigener Einkaufsbedingungen. Diese werden auch nicht durch unser Schweigen oder durch unsere Lieferung Vertragsinhalt.
(4) Der Besteller erkennt zudem an, dass er keine Waren für gewerblichen Wiederverkauf von uns beziehen kann.
§ 2 Vertragsschluss
(1) Die Darstellungen auf unseren Internet-Seiten sind Angebote zum Abschluss eines Kaufvertrages über unsere Artikel, die der Besteller am Ende des Bestellvorganges durch anklicken des Buttons "Zahlungspflichtig bestellen" annimmt, mit der Folge, dass dadurch ein verbindlicher Kaufvertrag über die von dem Besteller ausgewählten Artikel geschlossen wird.
(2) Der Besteller kann in einer Bestellung nur Produkte im Wert von insgesamt maximal 350 € bestellen.
(3) Wir speichern alle Bestellungen für den Besteller zum jederzeitigen Abruf über das Benutzerkonto.
(4) Vertragspartner ist RADAU!, vertreten durch Arne Gedigk, Im Gehölz 13, 20255 Hamburg; E-Mail: zentrale@radau-online.de, Tel. (+49) 040-606 69 29
§ 3 Widerruf
Dem Besteller steht gesetzlich gem. § 312g Abs. 1 BGB ein Widerrufsrecht in Bezug auf die Bestellung von Waren und Dienstleistungen zu, wenn er Verbraucher ist, da es sich beim Kauf von Waren im Internet wie vorliegend um einen sog. Fernabsatzvertrag handelt. Zum Widerrufsrecht und seinen Folgen wird dem Besteller bei Abschluss seiner Bestellung noch eine gesonderte Widerrufsbelehrung erteilt und in Textform übermittelt.
§ 4 Verpackung und Versand
(1) Der Versand erfolgt durch uns. Widerrufserklärungen und Reklamationen sowie Warenrücksendungen sind an die folgende Adresse zu richten: RADAU! c/o German Wahnsinn, Arne Gedigk, Kastanienallee 9, 20255 Hamburg; E-Mail: zentrale@radau-online.de, Tel. (+49) 040-606 69 29
(2) Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung an die von dem Besteller angegebene Adresse. Der Versand durch uns erfolgt nach vollständigem Zahlungseingang - die Bestellung wird unter normalen Umständen innerhalb von 4 Werktagen (Montag bis Samstag, Feiertage ausgenommen) nach Erteilung des Zahlungsauftrags durch den Besteller bei ihm eintreffen, wenn die Lieferung an eine deutsche Adresse erfolgt. Lieferungen ins Ausland sind derzeit nicht möglich.
(3) Die Verpackung erfolgt nach fach- und handelsüblichen Gesichtspunkten.
(4) Die Kosten für Verpackung und Versand trägt der Besteller neben den Kosten der bestellten Ware. Diese Kosten werden in der Bestellübersicht vor Abgabe der Bestellung ausdrücklich ausgewiesen. Bei Teillieferungen werden die Verpackungs- und Versandkosten nur einmal berechnet. Transportweg und Transportmittel bestimmen wir, soweit keine besondere Versandart ausdrücklich vereinbart wurde. Im Regelfall erfolgt der Versand über die Deutsche Post bzw. DHL.
(5) Sollte es nicht möglich sein die von dem Besteller bestellten Waren an der von dem Besteller angegebenen Adresse an den Besteller oder eine empfangsbereite Person auszuliefern, wird DHL die Waren nach einem erneuten Versuch an uns zurücksenden. Hierfür fallen bei DHL weitere Kosten an. Diese Kosten sowie die Kosten der erneuten Versendung, die insgesamt pauschal mit € 9,50 berechnet werden, hat der Besteller nur dann zu tragen, wenn die fehlgeschlagene Auslieferung auf Gründen beruht, die in seiner Verantwortung liegen, z.B. weil von dem Besteller eine falsche Adresse angegeben wurde, die Ware wiederholt wegen Abwesenheit des Bestellers bzw. einer empfangsbereiten Person nicht zugestellt werden konnte, etc.).
(7) Im Fall des Widerrufs erstatten wir dem Besteller den Kaufpreis nebst Versandkosten, sofern er alle Waren zurückschickt, die er mit der betroffenen Bestellung bestellt hatte. Die Zahlung erfolgt, sobald die Rücksendung bei uns eingetroffen und überprüft worden ist. Bei nur teilweisen Widerruf einer Bestellung erstatten wir die Versandkosten nicht.
§ 5 Zahlung
(1) Unsere Preise verstehen sich in Euro (€) inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer. Die gesetzliche Umsatzsteuer ist bei allen Artikeln 19%.
(2) Die Bezahlung für physische Produkte (CDs) ist nur per PayPal sowie per SOFORT Überweisung möglich. Digitale Produkte (Downloads) können nur mit PayPal oder SOFORT Überweisung bezahlt werden.
Durch keine der möglichen Zahlungsarten fallen für den Besteller von unserer Seite aus weitere Kosten an.
Um PayPal als Zahlungsart zu nutzen, muss der Besteller sich – sofern er noch kein PayPal Kunde ist – bei PayPal zunächst registrieren. Die Registrierung ist kostenfrei. PayPal bietet dem Besteller einen Käuferschutz an und erstattet dem Besteller den vollen Kaufpreis und die Versandkosten, wenn die Ware nicht verschickt wurde oder so gar nicht der Beschreibung entspricht. Weitere Informationen finden sich hier: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/privatkunden
Der Versand der Ware erfolgt erst, wenn die Zahlung bei uns eingegangen ist.
§ 6 Mängelhaftung
(1) Dem Besteller stehen in Bezug auf Mängel an der Kaufsache die gesetzlichen Ansprüche aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch zu. Liegt ein Mangel der Kaufsache vor, kann der Besteller zunächst Nacherfüllung = die Lieferung einer mangelfreien Kaufsache verlangen. Die mangelhafte zuerst gelieferte Kaufsache schickt der Besteller auf unsere Kosten an uns zurück. Schlägt die Nacherfüllung fehl, kannst der Besteller wahlweise den Kaufpreis entsprechend dem Mangel mindern oder ganz vom Vertrag zurücktreten.
(2) Wenn die gelieferte Ware offensichtliche Sachmängel hat, muss der Besteller spätestens innerhalb von vierzehn Tagen nach Entgegennahme der Ware unter Angabe der Fehler und unter Hinweis auf die Auftragsnummer, diese Mängel bei uns anzuzeigen. Maßgeblicher Zeitpunkt für die Einhaltung dieser Anzeigefrist ist nicht der Eingang bei uns, sondern der Poststempel bzw. das Absendedatum der Mängelanzeige. Offensichtlich ist ein Mangel immer dann, wenn er ohne besondere Aufmerksamkeit auffällt. Die verspätete Anzeige solcher offensichtlicher Mängel führt zum Verlust der Gewährleistungsrechte hinsichtlich solcher Mängel. Für nicht offensichtliche Mängel gelten hingegen die gesetzlichen Verjährungsfristen.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es aufgrund von individuellen Monitoreinstellungen zu Abweichungen bei der Farbwiedergabe der Produkte im Shop in Bezug auf die später an den Besteller gelieferte Kaufsache kommen kann. Dies stellt keinen Mangel dar, der Gewährleistungsrechte auslöst.
(3) Ist der Besteller Kaufmann i.S.d. HGB bleibt die besondere Rügepflicht im kaufmännischen Verkehr nach §§ 377, 378 HGB unberührt.
§ 7 Zurückbehaltung und Aufrechnung
(1) Der Besteller kannt ein Zurückbehaltungsrecht in Bezug auf den Kaufpreis gegen uns nur geltend machen, wenn es auf demselben Vertragsverhältnis, also aus der selben Bestellung, beruht. Zu einer Aufrechnung mit eigenen Forderungen gegen uns ist der Besteller nur berechtigt, wenn wir die Gegenforderung anerkannt haben oder diese rechtskräftig festgestellt worden ist.
(2) Sofern der Besteller Kaufmann i.S.d. HGB bist, sind seine Zurückbehaltungsrechte ausgeschlossen.
§ 8 Wirksamkeit
Die Unwirksamkeit einer oder mehrerer Klauseln dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen berührt nicht die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen. Die Parteien sind verpflichtet, die unwirksame Bestimmung rückwirkend durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die dem mit der unwirksamen Regelung verfolgten wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.
§ 9 Sonstiges
(1) Sämtliche Vereinbarungen mit uns unterliegen deutschem Recht.
(2) Für alle Rechte und Pflichten aus der Geschäftsverbindung ist unser Sitz Erfüllungsort.
(3) Sofern der Besteller Kaufmann i.S.d.HGB ist, gilt für alle Streitigkeiten aus dem Vertrag die ausschließliche Zuständigkeit des Gerichtes an unserem Sitz vereinbart.
(4) Die Plattform zur Online-Streitbeilegung der Europäischen Kommission erreichst der Besteller unter: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Wir sind zur Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.